Gute Nachbarschaft
Im Rahmen der Kinderkonferenz haben sich Schülerinnen und Schüler aus unserem KiKo-Team mit Vertretern der Schülerschaft der angrenzenden Gesamtschule unter dem Motto „Gute Nachbarschaft“ an einen runden Tisch gesetzt und ausgetauscht. Ziel des Treffens war es, die bestehenden Konflikte zwischen den Schülerinnen und Schülern beider Schulen zu thematisieren und gemeinsam Lösungen zu finden.
In der Vergangenheit kam es immer wieder zu Missverständnissen und Auseinandersetzungen, die unsere „Nachbarschaft“ und unser Wohlfühl-Gefühl belasteten. Um diese Problematik aktiv anzugehen, haben WIR gemeinsam einen Vertrag erarbeitet, der wichtige Regeln für ein harmonisches Zusammenleben festlegt.
Die zentralen Punkte des Vertrages sind:
- Freundlicher Umgang: Wir gehen freundlich miteinander um.
- Respekt: Wir respektieren jeden, wie er ist.
- Freie Wege: Wir halten den Schulweg frei (Gänge, Tore, Bürgersteige, Ampeln).
- Unterstützung: Wir unterstützen, helfen und erinnern uns gegenseitig.
Dieser Vertrag stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer positiven Nachbarschaft dar und fördert ein respektvolles Miteinander. Die SchülerInnen sind motiviert, die neuen Regeln in den Schulalltag zu integrieren und so zu einem besseren Klima zwischen den beiden Schulen beizutragen. Gemeinsam setzen wir uns für eine gute Nachbarschaft ein! Wir wollen versuchen miteinander ins Gespräch zu kommen und zu bleiben, einander Einladungen auszusprechen oder kleine gemeinsame Kreativ-Aktionen durchzuführen, um so ein besseres Verständnis für einander zu entwickeln.
So steht der „Guten Nachbarschaft“ nichts mehr im Weg.